Modalverben bestimmen in der Grammatik, in welchem Verhältnis (also Modus) das Subjekt im Satz zur Satzaussage steht. Typische Verwendung ist der Ausdruck einer Vermutung, eines Wunschs oder Zwangs. Modalverben weisen eine Reihe von Eigentümlichkeiten in den Bereichen der Flexion und der Syntax auf.[*]
Modalverb | Modalität |
---|---|
können | Vermutung, Möglichkeit, Fähigkeit, Erlaubnis |
mögen | Einräumung, Wunsch,Vermutung |
müssen | Notwendigkeit, Vermutung |
sollen | Empfehlung, Auftrag, Eventualität, Vermutung |
wollen | Notwendigkeit, Wille |
dürfen | Erlaubnis, Vermutung |
Bildung
müssen | können | dürfen | sollen | wollen | mögen* | möchten** | |
Präsens | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ich | muss | kann | darf | soll | will | mag | möchte |
du | musst | kannst | darfst | sollst | willst | magst | möchtest |
er | muss | kann | darf | soll | will | mag | möchte |
wir | müssten | können | dürfen | sollen | wollen | mögen | möchten |
ihr | müsst | könnt | dürft | sollt | wollt | mögt | möchtet |
sie | müssten | können | dürfen | sollen | wollen | mögen | möchten |
Präteritum | |||||||
ich | musste | konnte | durfte | sollte | wollte | mochte | wollte |
du | musstest | konntest | durftest | solltest | wolltest | mochtest | wolltest |
er | musste | konnte | durfte | sollte | wollte | mochte | wollte |
wir | mussten | konnten | durften | sollten | wollten | mochten | wollten |
ihr | musstet | konntet | durftet | solltet | wolltet | mochtet | wolltet |
sie | mussten | konnten | durften | sollten | wollten | mochten | wollten |
Partizip II | |||||||
gemusst | gedurft | gedurft | gesollt | gewollt | gemocht | gewollt | |
Konjunktiv II | |||||||
müsste | dürfte | dürfte | sollte | wollte | möchte |
* mögen wird heute meist ohne Vollverb verwendet – ich mag dich
** möchten ist eigentlich Konjunktiv II von mögen, wird heute aber im Präsens als eigenständiges Modalverb verwendet (für die Vergangenheitsformen nehmen wir wollen).
هیچ نظری موجود نیست:
ارسال یک نظر